Mit immer stärker wachsenden Ansprüchen an Teams ist die Spezialisierung des Betreuerstabes von immens wichtiger Bedeutung. Durch diese Entwicklung haben Trainer zu wenig Zeit für eine optimale Betreuung des Einzelnen und für die Formung eines Teams. In enger Zusammenarbeit mit Trainern erfolgt die Erarbeitung eines der Situation entsprechenden Betreuungskonzeptes. Von diesem ausgehend werden die sportpsychologischen Interventionen hergeleitet, um das Optimum herauszuholen.

 

Auch in Krisensituationen kann Unterstützung hilfreich sein. In diesem Fall können leistungsfördernde Maßnahmen ergriffen und der Teamzusammenhalt wieder gestärkt werden. Zentral ist die Entwicklung gemeinsamer Ziele: Teamgeist, Vertrauen, Motivation und Kommunikationsprozesse.