Mein Selbstverständnis
Sportler + Psychologe = Sportpsychologe
Eine simple, aber korrekte Gleichung. Denn Sportler ticken anders. Um zu verstehen wie, sollte ein Sportpsychologe beides sein, Athlet und Psychologe. So kann er
nachvollziehen, welche Gefühle mit Sieg und Niederlage einhergehen, wie Druck von außen aber auch innen wächst, wie Begeisterung und Euphorie antreiben. Sportpsychologe
sein heißt zu verstehen, wie diese Faktoren auf einen Sportler wirken und zu wissen, wie sie genutzt und Optimierungen erreicht werden können.
Diskretion und Vertrauen sind hierfür Grundpfeiler einer erfolgreichen Zusammenarbeit. Im Laufe der Zusammenarbeit finden nur wissenschaftlich fundierte Techniken und
Methoden Anwendung, immer abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse des Athleten.